Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Der Fachbereich Medienproduktion feiert.

Am 09.10.2020 laden wir euch ein, mit uns anzustoßen. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht genau sagen, ob eine physische Feier stattfinden kann, oder wir eine digitale Lösung finden müssen.

Für die Zwischenzeit nehmen wir euch mit, auf eine Reise durch die Zeit. Jede Woche könnt ihr hier ein weiteres Stück unserer Entstehungsgeschichte entdecken und mit uns in Erinnerungen schwelgen.

Unsere Route

Durch den Einsatz von Prof. Jochem Berlemann und Prof.’in Marietta Ehret wird der Fachbereich Medienproduktion an der Fachhochschule Lippe ins Leben gerufen.

Herr Dipl.-Ing. Dieter Siek und Herr Prof. Dr. Steffen Bock aus dem Fachbereich Elektrotechnik stoßen dazu und helfen bei der Einrichtung.

Im ersten Semester können 112 Studierende in Lemgo begrüßt werden.

Der Fachbereich freut sich über Zuwachs und kann Prof. Christoph Althaus begrüßen.

Der Master in Kooperation mit der Universidad de Valencia wird ins Rollen gebracht.

Der Senat stimmt der Gründung des Campusradio zu, dass sich aus Studierenden der Medienproduktion und Elektrotechnik entwickelte.

Dipl. Ing. Christoph Bührig ergänzt das Team und kümmert sich fortan um die IT.

Raum 2.121 wird zum Videostudio des Fachbereichs umgebaut. Wir sind nun im Besitz eines hochmodernen Bluescreens!

Die ersten Medienproduzenten machen ihren Abschluss und bekommen ihr Bachelor-Zeugnis überreicht.

Eine Projektgruppe aus 15 Medienproduzenten dokumentiert die Geschichte des Umsonst & Draußen Festivals in Form einer Internetseite sowie eines 96-minütigen VHS-Videos.

Unser derzeitiger Dekan Prof. Guido Falkemeier wird am Fachbereich berufen und lehrt die digitale Bildverarbeitung sowie Programmierung.

Und was geschah dann?

…bald erzählen wir unsere Geschichte weiter!